SteuerUPDATE 2019

Mittwoch, 13. November, 9–18 Uhr, Austria Center Vienna
Holen Sie sich den Überblick über alle wichtigen steuerlichen Änderungen des Jahres 2019 und 2020!
Das sind die Themen, über die Sie sich unbedingt informieren sollten:
Update Ertragsteuern
Update Modernisierung der Finanzverwaltung
Update Umsatzsteuer
EU-Meldeverpflichtung
Update Lohnsteuer und Sozialversicherung
Programm
9.00 Uhr
Begrüßung Präsident Klaus Hübner, Peter Bartos
Moderation Eva Pernt
9.15 Uhr – 11.00 Uhr
Gunter Mayr/ Christoph Schlager
Update Ertragsteuern
- Steuerreformgesetz 2020
- Pauschalierung für Kleinunternehmer
- Zuschreibungsobergrenze
- Jahressechstel
- Beschränkt Steuerpflichtige
- Hinzurechnungsbesteuerung und Methodenwechsel
- Sondervorschriften für hybride Gestaltungen
- Abgabenänderungsgesetz 2020
- EU-Meldepflichtgesetz
- Highlights aus aktuellen Richtlinien und Erlässen
11.00 Uhr – 11.30 Uhr
Pause
11.30 Uhr – 13.00 Uhr
Gerald Kriechbaum/ Birgit Kamleithner
Update Modernisierung der Finanzverwaltung
- Struktur und Organisation
- Finanzamt Österreich – wer ist mein zuständiges Finanzamt?
- Zollamt Österreich
- Finanzamt für Großbetriebe
- Amt für Betrugsbekämpfung
- Prüfdienst für lohnabhängige Abgaben und Beiträge (PLB)
13.00 Uhr – 14.00 Uhr
Mittagessen
14.00 Uhr – 15.30 Uhr
Christine Weinzierl
Update Umsatzsteuer
- Digitalpaket
- Quick Fixes-Update was gilt es ab 2020 zu beachten?
- Reihengeschäfte
- Grenzüberschreitende Konsignationslager
- Transportnachweise bei ig Lieferung
- UID-Nr und ZM als Voraussetzung für Steuerfreiheit bei ig Lieferungen
- Kleinunternehmergrenze(n)
- Sonstige Anpassungen
15.30 Uhr – 16.00 Uhr
Pause
16.00 Uhr – 16.30 Uhr
Thomas Egerth
EU- Meldeverpflichtung
- Ziel und Zweck der Meldepflicht
- Welche Gestaltungen sind unbedingt zu melden?
- Wie sieht es eigentlich mit Gestaltungen seit dem 25.6.2018 aus?
- Tipps und Hinweise für den Berufsstand
16.30 Uhr – 18.00 Uhr
Stefan Steiger
Update Lohnsteuer und Sozialversicherung
- Sozialversicherungsrechtliche und lohnsteuerliche Aspekte des Steuerreformgesetzes 2020
- Lohnsteuer-Wartungserlass 2019
- Änderungen in der Sozialversicherung (Ärzte, Rechtsanwälte, entsendete Geschäftsführer, etc)
- Aktuelle Judikate betreffend Sozialversicherung und Lohnsteuer
- Neuerungen Geschäftsführer
18.00 Uhr
Ende des Seminars
Preise
- SC Univ-Prof DDrGunterMayr
Gunter Mayr ist Sektionschef für Steuerpolitik und Steuerrecht im BMF und Professor an der Universität Wien. Er ist Mitherausgeber der Fachzeitschrift Recht der Wirtschaft (RdW) und hat seine Forschungsschwerpunkte in der Einkommen- und Körperschaftsteuer, Konzern-/Gruppenbesteuerung, Europäische Unternehmensbesteuerung sowie Internationale Umstrukturierungen.
- GL MagChristophSchlagerBMF
Christoph Schlager ist Leiter der Abteilung Einkommen- und Körperschafsteuer und war zuvor Leiter der Abteilung Steuerpolitik und Abgabenlegistik im BMF sowie Assistent an der WU Wien. Sein Arbeitsschwerpunkt liegt bei Fragen zu Umgründungen, Konzernbesteuerung und Besteuerung von Kapitalvermögen.
- DrGeraldKriechbaumBMF
Gerald Kriechbaum ist Vorstand des Finanzamtes Oststeiermark. Er ist auch Vortragender an der Bundesfinanzakademie und Vorsitzender von Dienstprüfungen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Finanzverwaltung. Bei der Reform der Finanzverwaltung 2003/2004 arbeitete er bereits intensiv mit. Er ist nun gemeinsam mit Dr. Lattner und Dr. Kamleithner Projektleiter für das zukünftige Finanzamt Österreich im Rahmen des Programms „Modernisierung der Finanzverwaltung“.
- DrBirgitKamleithnerBMF
Birgit Kamleithner ist seit Februar 2014 Vorständin FA Amstetten Melk Scheibbs. Davor war sie von 2007 bis Anfang 2014 Fachexpertin im Finanzamt Waldviertel. Ihre berufliche Karriere begann Sie als Revisionsassistentin bei einer Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungskanzlei. Sie ist Mitautorin des „Praxishandbuch der Land- und Forstwirtschaft“.
- StB MagChristineWeinzierl
Christine Weinzierl ist Wirtschaftsprüferin und Steuerberaterin, Partnerin bei PwC Österreich, Leiterin der Abteilung Indirekte Steuern; Mitglied der Arbeitsgruppen Umsatzsteuer, Umweltabgaben und Zoll des Fachsenates für Steuerrecht der Kammer der Wirtschaftstreuhänder (KWT); Delegierte zur VAT Task Force der Accountancy Europe und zum Fiscal Committee der Confédération Fiscale Européenne (CFE); Mitglied des Ausschusses für Finanzpolitik und Kapitalmarktfragen und des Arbeitskreises Umsatzsteuer der Industriellenvereinigung (IV) und Mitglied des erweiterten Vorstandes der Österreichischen Landesgruppe der International Fiscal Association (IFA).
- StB DrStefanSteiger
Stefan Steiger ist Steuerberater und seit 2001 Gesellschafter-GF der Elixa Steuerberatung GmbH. Seit Jahren ist er ein beliebter Vortragender zu Themen im Sozialversicherungs- und Steuerrecht. Er ist Fachautor im Finanzjournal und Taxlex, Mitglied im Fachsenat für Arbeits- und Sozialversicherungsrecht der KWT und Präsident der Landesstelle Burgenland.
- RA StB DrThomasEgerth
Thomas Egerth ist Rechtsanwalt und Steuerberater mit Kanzlei in Wien und dem Schwerpunkt auf rechtlicher Beratung von Unternehmen. Er ist u.a. als General Counsel für die österreichischen Gesellschaften eines der Big Four Netzwerke tätig und unterstützt Wirtschaftstreuhänder insbesondere in den Bereichen Haftungsrecht, Vertragsrecht, berufsrechtlicher Compliance und Datenschutz. Thomas Egerth ist Mitglied der Arbeitsgruppe AAB des Berufsrechtsausschusses der Kammer der Wirtschaftstreuhänder und seit fast 20 Jahren als Fachvortragender auf dem Gebiet des Steuer- und Wirtschaftsrechts tätig.
Atikon EDV & Marketing GmbH
Kornstraße 15, 4060 Leonding, Österreich
T +43 (732) 611 266, F +43 (732) 611 266-20
info@atikon.com, www.atikon.comdvo Software Entwicklungs- und Vertriebs-GmbH
Wien: Nestroyplatz 1, A-1020 Wien, T +43 1 544 69 79-0, F -788
Linz: Leonfeldner Straße 328/Top 1.2.04, 4040 Linz/Urfahr, T +43 732 77 51 15, F -883
info@dvo.at, www.dvo.atKMU Börse, Mag. Gilbert Ferner
Troststraße 43/58, 1100 Wien, Österreich
M +43 (0)664 840 60 50, F +43 (1)967 71 42
office@kmu-boerse.at, www.kmu-boerse.atifa – Institut für Anlageberatung Aktiengesellschaft
Grillparzerstraße 18-20, 4020 Linz, Österreich
T +43 (0)732 66 08 47, F +43 (0)732 66 08 47-66
office@ifa.at, www.ifa.atLexisNexis Verlag ARD Orac GmbH & Co KG
Marxergasse 25, 1030 Wien, Österreich
T +43-1-534 52-0, F +43-1-534 52-141
kundenservice@lexisnexis.at, www.lexisnexis.atLinde Verlag Ges.m.b.H.
Scheydgasse 24, 1210 Wien, Österreich
T +43 (1)24 630-0, F +43 (1)24 630-23
office@lindeverlag.at, www.lindeverlag.atMANZ'sche Verlags- und Universitätsbuchhandlung GmbH
Firmensitz und Buchhandlung: Kohlmarkt 16, 1010 Wien
Verlagsbüro: Johannesgasse 23, 1010 Wien, Österreich
T +43 1 531 61-0, F +43 1 531 61-181
verlag@manz.at, www.manz.atDATEV
90429 Nürnberg, Paumgartnerstr. 6 - 14
Telefon: +49 911 319-0
E-Mail: info@datev.deÖKO-Wohnbau SAW GmbH
Kornstraße 15, 4060 Leonding, Österreich
T +43 (0)732 944 999
service@oeko-wohnbau.at, www.oeko-wohnbau.atPERICON GmbH
Solide Werte. Zukunft sichern.
Stammsitz: Hartenaugasse 6a, 8010 Graz, Österreich
Niederlassung Wien: Wiedner Gürtel 13, Turm 24, 1100 Wien, Österreich
+43 316 44 50 44, info@pericon.at, www.pericon.at
NEU: www.bauherrenwohnung.at
Mittwoch, 13. November, 9–18 Uhr, Austria Center Vienna
Austria Center Vienna, 1220 Wien, Bruno-Kreisky-Platz 1
U1: Vienna International Center/Kaisermühlen, Ausgang Schüttaustraße
Lageplan unter www.acv.at
Mittwoch, 13. November, 9–18 Uhr, Austria Center Vienna
Holen Sie sich den Überblick über alle wichtigen steuerlichen Änderungen des Jahres 2019 und 2020!
Das sind die Themen, über die Sie sich unbedingt informieren sollten:
Update Ertragsteuern
Update Modernisierung der Finanzverwaltung
Update Umsatzsteuer
EU-Meldeverpflichtung
Update Lohnsteuer und Sozialversicherung
- Dr. Eva Haase-Pietsch Graz (WP/StB)
„Die vielfältigen ÖGSW-Veranstaltungen stellen einen fixen Bestandteil meiner laufenden Fortbildung dar. Das mit Bedacht zusammengestellte Programm sowie die perfekte Organisation des Steuerupdates machen diese Veranstaltung zu einer lohnenden Investition.“
- Mag. Petra Egger Wien (WP/STB)
„Das ÖGSW-Steuerupdate gibt mir einen umfassenden Überblick über alle aktuellen Themen. So investiere ich meine Zeit optimal.“
- Mag. Walther Wawronek Wien (StB)
„Das Steuerupdate ist jedes Jahr ein Fixpunkt in meinem Fortbildungskalender. Hier werde ich in komprimierter Form mündlich und mit einer perfekten Arbeitsunterlage über die steuerlichen Neuerungen informiert.“
- Mag. Monika Kunesch Wien (StB)
„Da ich mich auf nationale und internationale Personalverrechnung, spezialisiert habe, bietet mir das ÖGSW Steuerupdate eine Möglichkeit, in effizienter Weise einen Überblick über die laufenden Änderungen in den anderen Bereichen des Steuerrechts zu gewinnen.“
- Mag. Christian Klausner Wien (WP/StB)
„Durch das Steuerupdate bin ich immer am Puls der Zeit und mein Wissen ist auf dem neuesten Stand!“