SteuerUPDATE 2025 | 20.11.2025 | 9-18 Uhr | Präsenz und Live

Donnerstag, 20. November 2025 Vienna Marriott Hotel, 1010 Wien oder via Live-Stream
Der aktuelle Überblick - rechtzeitig zum Jahresende. Informieren Sie sich über alle wichtigen Änderungen des Jahres 2025 im Steuer- , Sozialversicherungs- und Bilanzrecht. Mit einem Ausblick auf 2026. Verfügbar als Präsenzveranstaltung und Live-Stream.
Das Kollegeninfo-Seminar SteuerUPDATE 2025 gilt als Fortbildung gemäß § 3 WT-AARL 2017-KSW und §68(3) BiBuG im Ausmaß von 9 Lehreinheiten.
Programm
WP/StB Mag. Eva Pernt
Einleitung, Infos zur Organisation
SC Univ-Prof. DDr. Gunter Mayr (BMF) & GL Mag. Christoph Schlager (BMF)
Update Ertragsteuern / Aktuelles aus dem BMF
• Herbstlegistik
Univ-Prof. Dr. Klaus Hirschler (WU)
Update Bilanzierung
Neues aus AFRAC und FS Unternehmensberichterstattung
• Überarbeitung KFS/RL 25
• Stellungnahme „Stetigkeit“
• AFRAC 6
• AFRAC 24
Sonstige aktuelle Themen zur Bilanzierung
Andreas Mitterlehner, MSc LLB
Forschungsprämienrichtlinie
WP/StB Dr. Karl Stückler
Update Immobilien
• Grunderwerbsteuer
• Umwidmungszuschlag
• Liebhaberei-Richtlinien
Dr. Thomas Neumann
Update Lohnsteuer, Arbeits- und Sozialversicherungsrecht
• Die neue Teilpension
• Flat Taxmodell für erwerbstätige Pensionisten
• Sind freie Dienstnehmer künftig nicht mehr so frei?
• Die Neuregelung der Abgaben- und Beitragsfreiheit für Trinkgelder
• Entgelttransparenz: die Umsetzung in Österreich und der EU rückt näher
• Aktuelle Stolpersteine in der GPLB
RA/StB Dr. Caroline Toifl & HR Wilfried Lehner, MLS
Update Betrugsbekämpfung
Änderungen vorbehalten
ReferentenUniv-Prof Dr Klaus Hirschler (WU | HR Wilfried Lehner, MLS | SC Univ-Prof DDr Gunter Mayr (BMF) | Andreas Mitterlehner, MSc LLB | Dr Thomas Neumann | GL Mag Christoph Schlager (BMF) | WP/StB Dr Karl Stückler RA/StB Dr Caroline Toifl
Ihre Fortbildung
Das KollegenInfo-Seminar SteuerUPDATE 2025 ist als Fortbildung für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer gemäß § 3 WT-AARL 2017-KSW und für Bilanzbuchhalter gemäß § 68 (3) BiBuG im Ausmaß von 9 Stunden anrechenbar.
Preise
- StB Univ-Prof MMag DrKlausHirschler
Klaus Hirschler ist Universitätsprofessor am Institut für Finanzrecht der Universität Wien und Autor zahlreicher Publikationen wie beispielsweise Bilanzrecht oder Gruppenbesteuerung. Unter anderem ist Herr Dr. Hirschler stellvertretender Vorsitzender des Fachsenats für Steuerrecht der KSW und Mitglied des AFRAC.
- HRWilfriedLehnerMLS
Wilfried Lehner ist Bereichsleiter der Finanzpolizei im Bundesministerium für Finanzen und war zuvor als Leiter einer Finanzstrafbehörde sowie als Fachvorstand der Steuerfahndung tätig. Er lehrt an der Bundesfinanzakademie des BMF in den Bereichen Finanzstrafrecht, Verfahrens- und Glücksspielrecht.
- SC Univ-Prof DDrGunterMayr
Gunter Mayr ist Sektionschef für Steuerpolitik und Steuerrecht im BMF und Professor an der Universität Wien. Er ist Mitherausgeber der Fachzeitschrift Recht der Wirtschaft (RdW) und hat seine Forschungsschwerpunkte in der Einkommen- und Körperschaftsteuer, Konzern-/Gruppenbesteuerung, Europäische Unternehmensbesteuerung sowie Internationale Umstrukturierungen.
- StBAndreasMitterlehnerMSc, LL.B.
Andreas Mitterlehner ist Steuerberater, Partner und Head of Corporate Tax bei der ICON Wirtschaftstreuhand GmbH in Linz.
Er ist Vortragender und Autor zahlreicher Publikationen. Seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen im Unternehmens- und Konzernsteuerrecht und der Abwicklung von Betriebsprüfungen. - DrThomasNeumann
Thomas Neumann studierte Rechtswissenschaften in Wien und Europarecht in Groningen. Seine Laufbahn führte ihn über die Wirtschaftskammer Österreich und die SVA, wo er stellvertretender Generaldirektor war.
Seit 2017 ist er Director bei der BDO Austria GmbH, spezialisiert auf lohnsteuer-, sozialversicherungs- und arbeitsrechtliche Beratung. Neumann hat an zahlreichen Reformen mitgewirkt und über 130 wissenschaftliche Beiträge verfasst. Er ist Mitglied des Redaktionsteams der Zeitschrift für Arbeits- und Sozialrecht, Herausgeber des GSVG-Kommentars und Fachsenatsmitglied der Kammer für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer
- WP MagEvaPerntMBA
Eva Pernt war von 1991 bis 2021 Inhaberin und geschäftsführende Gesellschafterin der Kanzlei Pernt für Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung in Wien, aktuell ist sie als Moderatorin, Vortragende und Beraterin im Fachbereich Steuerrecht und Wirtschaftsberatung tätig. Sie ist allgemein beeidete und gerichtlich zertifizierte Steuerberaterin und Wirtschaftsprüferin, sowie Autorin von zahlreichen Fachartikeln und Publikationen im Bereich Steuerrecht und Wirtschaftsprüfung.
- GL MagChristophSchlagerBMF
Christoph Schlager ist Leiter der Abteilung Einkommen- und Körperschafsteuer und war zuvor Leiter der Abteilung Steuerpolitik und Abgabenlegistik im BMF sowie Assistent an der WU Wien. Sein Arbeitsschwerpunkt liegt bei Fragen zu Umgründungen, Konzernbesteuerung und Besteuerung von Kapitalvermögen.
- StB DrKarlStücklerBSc LLB
Karl Stückler ist Steuerberater und Prokurist bei der BDO Austria GmbH und Univ.-Lektor an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt und am Institut für Finanzmanagement. Davor war er als Universitätsassistent bei Univ.-Prof Hirschler an der Universität Wien und WU Wien tätig. Er ist Fachautor und -vortragender, insbesondere in den Bereichen Bilanzrecht, Umgründungen und Unternehmenssteuerrecht. Unter anderem ist Herr Dr. Karl Stückler Mitglied des Fachsenats für Unternehmensrecht und Revision der KSW.
- RA StB DrCarolineToifl
Caroline Toifl ist Rechtsanwältin und Steuerberaterin in Wien und als solche Partnerin der Kanzlei KINDL.trusted. Ihre Schwerpunkte liegen in der Vertretung und Verteidigung von Mandant:innen in Abgabenverfahren, Finanzstrafverfahren und Wirtschaftsstrafverfahren. Sie ist Autorin diverser Fachpublikationen, Vortragende und Lehrbeauftragte an der Universität Wien und an der Akademie Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen (KSW), Mitglied des Disziplinarrats der Kammer der Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen (KSW) und Mitglied der Vereinigung Österreichischer Strafverteidiger:innen.
ifa – Institut für Anlageberatung Aktiengesellschaft
Grillparzerstraße 18-20, 4020 Linz, Österreich
T +43 (0)732 66 08 47, F +43 (0)732 66 08 47-66
office@ifa.at, www.ifa.atKMU Börse, Mag. Gilbert Ferner
Troststraße 43/58, 1100 Wien, Österreich
M +43 (0)664 840 60 50, F +43 (1)967 71 42
office@kmu-boerse.at, www.kmu-boerse.atLinde Verlag Ges.m.b.H.
Scheydgasse 24, 1210 Wien, Österreich
T +43 (1)24 630-0, F +43 (1)24 630-23
office@lindeverlag.at, www.lindeverlag.atRZL Software GmbH
Hannesgrub Nord 35
4911 Tumeltsham, Österreich
T +43 (0)7752 / 252 - 0
software@rzl.at, www.rzlsoftware.at
VBV -Gruppe
Obere Donaustraße 49-53, 1020 Wien, Österreich
T +43 1 240 10-0, F +43 1 240 10-7261
info@vbv.at, www.vbv.at
Anmeldung: Nach erfolgreicher Anmeldung über unsere Homepage erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail für Ihre Teilnahme am Seminar. Bitte beachten Sie, dass wir uns vorbehalten, Referenten oder Themen aus wichtigen Gründen zu verschieben oder abzusagen. Unsere Stornobedingungen finden Sie in den AGB auf www.kollegeninfo.at.
Präsenzteilnahme: Auf Wunsch erhalten Sie die Tagungsunterlagen nochmal ausgedruckt beim Check-In vor Ort. Bei einer Tasse Tee oder Kaffee können Sie diese vorab durchsehen. Während der zwei Pausen bieten wir kleine Erfrischungen an. Zudem laden wir Sie herzlich zum gemeinsamen Mittagessen ein, bei dem Sie die Möglichkeit haben, sich mit anderen Teilnehmern auszutauschen und zu networken.
Live-Übertragung: 30 Minuten vor Beginn der Live-Übertragung erhalten Sie per E-Mail einen Link mit dem Zugangscode. Dies gibt Ihnen genügend Zeit, Ihre Internetverbindung, den Player und Ihre Lautsprecher zu testen. Technische Unterstützung steht Ihnen selbstverständlich zur Verfügung. Sie können der Live-Übertragung bequem von Ihrem PC oder Laptop aus folgen und Fragen an die Referenten stellen. Ihre Fragen können Sie im Chat eingeben, und diese werden dann von der Moderation an die Referenten weitergeleitet und live beantwortet.
Teilnahmebestätigung: Nach der Veranstaltung erhalten Sie Ihre Teilnahmebestätigung elektronisch zugestellt. Diese Bestätigung dient als Nachweis Ihrer Fortbildungsverpflichtung gemäß § 56 APAG i.V.m. APAB-FR. Für die Veranstaltung werden Ihnen 9 LH angerechnet.
Rechnung: Ihre Rechnung wird Ihnen per E-Mail zugeschickt. Bitte begleichen Sie den Rechnungsbetrag nach Erhalt ohne Abzüge.
Donnerstag, 20. November 2025 Vienna Marriott Hotel, 1010 Wien oder via Live-Stream
Donnerstag, 20. November 2025 Vienna Marriott Hotel, 1010 Wien oder via Live-Stream
Donnerstag, 20. November 2025 Vienna Marriott Hotel, 1010 Wien oder via Live-Stream
Der aktuelle Überblick - rechtzeitig zum Jahresende. Informieren Sie sich über alle wichtigen Änderungen des Jahres 2025 im Steuer- , Sozialversicherungs- und Bilanzrecht. Mit einem Ausblick auf 2026. Verfügbar als Präsenzveranstaltung und Live-Stream.
Das Kollegeninfo-Seminar SteuerUPDATE 2025 gilt als Fortbildung gemäß § 3 WT-AARL 2017-KSW und §68(3) BiBuG im Ausmaß von 9 Lehreinheiten.