UPDATE Wirtschaftsprüfung 2020

Donnerstag, 8. Oktober 2020 , 9–18 Uhr, ONLINE
Holen Sie sich den Überblick über alle wichtigen Informationen insbesondere über die Auswirkungen von Covid-19 und den aktuellen Entwicklungen im Berufsstand – an einem Tag! Ganz bequem von ihrem Schreibtisch aus via Live-Stream und selbstverständlich als Video-on-Demand danach abrufbar.
Ihre Investition: € 359,00 netto.
Programm
Durch den Tag begleitet Sie WP Mag Eva Pernt als Moderatorin, Tagungsvorsitz WP Mag Gerhard Marterbauer
Programmübersicht
- Aktuelle Entwicklung des Berufsstandes – Was tut sich in der Kammer?
- Covid-19 Auswirkungen auf die Abschlussprüfung
- Covid-19 Auswirkungen auf die Jahresabschlusserstellung
- Covid-19 Bestätigungen und andere Berichte iZm COFAG, aws und Fixkostenzuschüssen
- Covid-19 Auswirkung auf die Unternehmensbewertung und Impairmenttests
- APAB - Erfahrungsbericht 2019 und aktuelle Entwicklungen
- Haftungsrisiken für den WP im Lichte der aktuellen Ereignisse
- Update IFRS und aktuelle Entwicklungen betreffend Enforcement/Prüfungen der OePR
Referententeam
- WP MMag Marcus Bartl
- Univ Prof Dr Klaus Hirschler, WU Wien
- WP Mag Herbert Houf, Präsident
- Mag Peter Hofbauer, APAB
- WP Mag Gerhard Marterbauer, Tagungsleitung
- WP Dr Aslan Milla
- StB DDr Stephanie Novosel
- StB Mag Matthias Schmitzer
- WP Mag Maximilian Schreyvogl
- RA Dr Orlin Radinsky
Preise
- WP MMagMarcusBartlCVA
WP/StB MMag. Marcus Bartl, CVA ist Partner der BDO Austria GmbH und Head of Financial Advisory Services in Wien. Er ist zudem Mitglied des Fachsenats für Betriebswirtschafts und Organisation der Kammer für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer sowie der Arbeitsgruppe Unternehmensbewertung. Er ist allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.
- StB Univ-Prof MMag DrKlausHirschler
Klaus Hirschler ist Universitätsprofessor am Institut für Finanzrecht der Universität Wien und Autor zahlreicher Publikationen wie beispielsweise Bilanzrecht oder Gruppenbesteuerung. Unter anderem ist Herr Dr. Hirschler stellvertretender Vorsitzender des Fachsenats für Steuerrecht der KSW und Mitglied des AFRAC.
- WP/StB MagPeterHofbauer
Peter Hofbauer begann seine Karriere als Wirtschaftsprüfer und Steuerberater. Seine jahrelangen Erfahrungen als Bankenvorstand, Aufsichtsrat und Mitglied von Prüfungsausschüssen brachten ihn zur Abschlussprüfungsaufsichtsbehörde (APAB), deren Vorstandssprecher er seit Oktober 2016 ist.
- WP/StB MagHerbertHouf
Herbert Houf ist seit 2020 Präsident der KSW. Er ist geschäftsführender Gesellschafter der Audit Partner Austria Wirtschaftsprüfer GmbH. Herbert Houf hält laufend Vorträge und veröffentlicht Publikationen zu den Themen Qualitätssicherung und Qualitätsprüfung sowie zu Einzelfragen der Abschlussprüfung und des Berufsrechts.
- WP/StB MagGerhardMarterbauer
Gerhard Marterbauer ist Partner bei Deloitte in Wien. Als Wirtschaftsprüfer kümmert er sich um die Durchführung nationaler und internationaler Prüfungen von Banken, Finanzinstituten und Industrieunternehmen. Gerhard Marterbauer ist stv Leiter des Instituts für Facharbeit und Vorsitzender des Fachsenats für Unternehmensberichterstattung der KSW und Mitglied der Arbeitsgruppe Internationale Finanzberichterstattung (AG-IFR) des AFRAC.
- WP/StB DrAslanMilla
Aslan Milla, Partner PwC Österreich, verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung im Bereich Wirtschaftsprüfung und ist spezialisiert auf die Prüfung von Jahres- und Konzernabschlüssen großer und mittlerer Unternehmen nach nationalen und internationalen Standards. Er ist Mitglied des AFRAC, Leiter des Instituts für Facharbeit und zugleich Vorsitzender des Fachsenats für Abschlussprüfung und sonstige Zusicherungsleistungen der KSW.
- DrStephanieNovoselMSc (WU)
Stephanie Novosel ist Steuerberaterin und Direktor der BDO Austria GmbH in Wien. Der Schwerpunkt der beruflichen Tätigkeit liegt in der steuerlichen Beratung international tätiger Unternehmen in Fragen des nationalen und internationalen Steuerrechts. Ein Fokus liegt dabei auf der Steuerplanung und -gestaltung, wie ua Fragen der steueroptimalen Rechtsformwahl. Sie ist Vor-standsmitglied der österreichischen Gesellschaft der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer (ÖGSW) und an der Wirtschaftsuniversität Wien am Institut für Revisions-, Treuhand und Rechnungswesen (Abteilung für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre) tätig, hält Vorträge und ist Autorin diverser Fachbeiträge.
- MatthiasSchmitzerMSc (WU), CVA
Matthias Schmitzer, M.Sc.(WU), CVA ist Steuerberater und Partner und Leiter des Fachbereichs Unternehmensbewertung der BDO Österreich. Zudem ist er Mitglied der EACVA (European Association of Certified Valuators und Analysts) und im Forum Restrukturierung und Tournaround.
- WP/StB MagMaximilianSchreyvoglCPA
Maximilian Schreyvogl ist selbständig und berät Unternehmen und Wirtschaftstreuhänder in Fragen der nationalen und internationalen Rechnungslegung. Davor war er 25 Jahre lang in der Abschlussprüfung multinationaler Konzerne tätig, davon zehn Jahre als Partner bei großen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Er ist Mitglied des Fachsenats für Unternehmensberichterstattung der KSW sowie der österreichischen Prüfstelle für Rechnungslegung und Gerichtssachverständiger.
- RA DrOrlinRadinsky
RA Dr Orlin Radinsky, Partner der Kanzlei Brauneis Klauser Pändl Rechtswanwälte GmbH, ist vorwiegend im Strafrecht mit dem Schwerpunkt auf Wirtschaftsrecht und Compliance, im Zivil- und Unternehmensrecht und im zentral- und osteuropäischem Recht tätig. Für unseren Berufsstand von Interesse kann seine Erfahrung in der Vertretung von Abschussprüfern und Steuerberatern in großen Unternehmensstrafverfahren sein.
ifa – Institut für Anlageberatung Aktiengesellschaft
Grillparzerstraße 18-20, 4020 Linz, Österreich
T +43 (0)732 66 08 47, F +43 (0)732 66 08 47-66
office@ifa.at, www.ifa.atLinde Verlag Ges.m.b.H.
Scheydgasse 24, 1210 Wien, Österreich
T +43 (1)24 630-0, F +43 (1)24 630-23
office@lindeverlag.at, www.lindeverlag.atBMD SYSTEMHAUS GESMBH
Sierninger Strasse 190, 4400 Steyr, Österreich
T +43 (0)50 883-0, F +43 (0)50 883-66
verkauf@bmd.at, www.bmd.com
Für mehr Info
Anmeldung
Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie als Neukunde eine Email zur Aktivierung Ihres Benutzerkontos.
Mit dem Klick auf den Link in dieser Email werden Sie auf unsere Website geleitet und sind damit bereits eingeloggt.
Klicken Sie nun auf den Button "Benutzerdaten ändern", damit gelangen Sie in den Bereich, in dem Sie Ihr persönliches Passwort festlegen können, mit dem Sie sich ab sofort einloggen können. Klicken Sie auf "Speichern".
Haben Sie bereits einmal ein Seminar von uns besucht, erhalten Sie lediglich die Auftragsbestätigung. Der Login funktioniert für Sie wie gewohnt.
Hinweis: Aus Sicherheitsgründen ist es mittlerweile Standard, dass Sie Ihr Passwort selbst erstellen müssen und der Link in der Email nur einmal verwendet werden kann.
Sie können jedoch jederzeit automatisiert ein neues Passwort anfordern, sollten Sie Ihres vergessen haben.
Ihr Benutzerkonto
In der rechten oberen Ecke sehen Sie, ob Sie bereits eingeloggt sind. Sind Sie es noch nicht, gelangen Sie mit einem Klick auf "Login" auf die Seite, bei der Sie sich einloggen können. Sind Sie bereits eingeloggt, gelangen Sie mit einem Klick auf "Mein Konto" zu Ihrem Benutzerkonto.
Nach erfolgter Zahlung haben Sie über Ihr Benutzerkonto zeitgerecht Zugriff auf die Seminarunterlagen, auf die Live-Übertragung des Seminars sowie für 14 Tage auf die Videos-On-Demand. Des Weiteren können Sie hier Ihre Teilnahmebestätigung bequem herunterladen und finden auch eine Übersicht Ihrer bisherigen Bestellungen. Sie finden diese Inhalte in Ihrem Benutzerkonto unter folgenden Sektionen:
Allgemeines
Hier können Sie Ihre Benutzerdaten einsehen und auch adaptieren.
KollegenInfo Seminare
Unter „Seminare aufrufen“ finden Sie alle Seminare, für die Ihre Email-Adresse als Teilnehmer angemeldet ist. Sobald verfügbar erhalten Sie hier Zugriff auf:
Seminarunterlagen
Die praxisorientierte Tagungsunterlage in digitaler Form (übersichtliche, für Kolleginnen und Kollegen bzw Mitarbeiter/innen von WT-Kanzleien bestimmte Information über aktuelle Änderungen im Steuer-, Sozialversicherungs- und Unternehmensrecht). Sofern möglich erhalten Sie diese bereits vor der Veranstaltung, für die direkte Mitarbeit auf Ihrem Laptop.
Live-Übertragung
1 Stunde vor Live-Übertragung wird dieser Link aktiv. Dies erlaubt es Ihnen, in Ruhe Ihre Internetverbindung, die Darstellung des Players und Ihre Lautsprecher zu testen. Selbstverständlich steht Ihnen hier das Angebot technischer Unterstützung zur Verfügung.
Der Live-Übertragung können Sie bequem und ortsungebunden über Ihren PC oder Laptop folgen und haben die Möglichkeit, Fragen an die ReferentInnen zu stellen. Ihre Fragen können Sie im Chat stellen und diese werden dann durch die Moderation aufgegriffen und von den Referenten live beantwortet.
Video-On-Demand
Die Inhalte der Live-Übertragung werden in Kapitel unterteilt und können als Video-on-Demand bis zu 14 Tage nach der Veranstaltung so oft Sie wollen angesehen werden.
Ihre Teilnahmebestätigung
Die Teilnahmebestätigung für den Nachweis der Fortbildungsverpflichtung gem § 3 WT-AARL 2017 und APAG-FRL bzw Weiterbildung gem § 33/3 BilBuG können Sie hier bequem und jederzeit herunterladen.
Ihre Rechnung
Hier können Sie Ihre Rechnung aufrufen, wenn Ihr Benutzer bei der Seminaranmeldung als Rechnungsempfänger angegeben wurde. Im Fall dass der Rechnungsempfänger nicht ident mit dem Semianrteilnehmer ist, finden Sie die Rechnugn unter dem eigenen Benutzerkonto des Rechnungsempfängers (zB die Kanzlei).
KlientenInfo
Für Bezieher der KlientenInfo finden Sie hier die Information zum Status Ihres Abonnements.
Donnerstag, 8. Oktober 2020 , 9–18 Uhr, ONLINE
Donnerstag, 8. Oktober 2020 , 9–18 Uhr, ONLINE
Holen Sie sich den Überblick über alle wichtigen Informationen insbesondere über die Auswirkungen von Covid-19 und den aktuellen Entwicklungen im Berufsstand – an einem Tag! Ganz bequem von ihrem Schreibtisch aus via Live-Stream und selbstverständlich als Video-on-Demand danach abrufbar.
Ihre Investition: € 359,00 netto.