SpezialUpdate 2019

Was bleibt von der geplanten Steuerreform
Dienstag, 10. September, 9–18 Uhr, Austria Center Vienna
Programm
Check in ab 8.15 Uhr
9.00 – 9.05 Uhr
Begrüßung und Eröffnung Eva Pernt
9.10 – 9.30 Uhr
Peter Bartos / Klaus Hübner
Keynote: Daten & Fakten – Aktuelles für den Berufsstand
9.30 – 12.00 Uhr
Gunter Mayr / Christoph Schlager
Aktuelles aus dem BMF
→ Steuerreform: Maßnahmen 2020
- Kleinunternehmerpauschalierung
- Änderungen bei der NoVA
- Digitalsteuer
→ Highlights aus der Wartung der EStR & KStR
10.30 – 11.00 Uhr
Pause
12.00 – 13.00 Uhr
Thomas Bieber
Umsatzsteuer-Änderungen ab 2020
→ Konsignationslager
→ Kleinunternehmerregelung und UVA
→ Ermäßigter Steuersatz und Steuerbefreiungen-Update
13.00 – 14.00 Uhr
Businesslunch
14.00 – 15.30 Uhr
Wolfgang Höfle
Aktuelles aus der Sozialversicherung
→ Muss das Formular A1 wirklich anlässlich jeder Entsendung (neu)
beantragt werden?
→ Risiken bei Entsendungen nach Österreich
→ Wurde die Mehrfachversicherung für Geschäftsführer ganz generell abgeschafft?
→ monatliche Beitragsgrundlagenmeldung (mBGM) – alles „Clear(ing)“?
→ PLAB statt GPLA, ÖGK statt GKKs – muss uns StB das interessieren?
→ Sachbezug Kfz
→ Aktuelle Judikatur
15.30 – 16.00 Uhr
Pause
16.00 – 18.00 Uhr
Marie Christine Lumper / Matthias Ofner
Aktuelle Entwicklungen im Immobilienbereich
Immobilienertragsteuer
→ Aktuelle Judikatur
→ Spezialfragen
→ Ertragsteuerliche Änderungen im Zuge der Steuerentlastungsreform
Grunderwerbsteuer
→ Aktuelle Themen
– Gesellschafterwechsel / Anteilsvereinigung
– Weitergabe von Optionsrechten
– Baurecht
– Einräumung Fruchtgenuss und Verwertungsbefugnis
→ Gesetzliche Neuerungen
Rechtsgeschäftsgebühren und insbesondere Bestandvertragsgebühr
→ Neuerungen im Rahmen der Gebührenrichtlinien 2019
→ Abwicklung der Selbstberechnung Judikatur
18.00 Uhr
Zusammenfassung und Verabschiedung
Preise
- WP/StB MagPeterBartos
Peter Bartos ist seit 2020 Vizepräsident der KSW. Er ist Geschäftsführer und Partner der BDO Austria GmbH Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft. Schwerpunkte seiner Tätigkeit sind nationale und internationale Abschlussprüfungen, Due Diligence-Untersuchungen und die Erstellung von Gutachten.
- Assoz Univ-Prof DrThomasBieber
Assoziierter Universitätsprofessor am Institut für Finanzrecht, Steuerrecht und Steuerpolitik der Johannes Kepler Universität Linz sowie stellvertretender Institutsvorstand.
- StB MagWolfgangHöfle
Wolfgang Höfle ist Steuerberater und Leiter des Kompetenzcenters Sozial-, Arbeitsrecht- und Lohnsteuer bei der TPA in Wien, Vorsitzender der Arbeitsgruppe Lohnsteuer des Fachsenats für Steuerrecht bei der KSW und Fachkundiger Laienrichter beim OGH. Er gilt als der Experte im Bereich der Lohnsteuer- und Sozialversicherung. Als Autor zahlreicher Fachartikel und Publikationen gibt er sein umfassendes Wissen gerne als Fachreferent weiter.
- MagMarie ChristineLumperBSc
Marie Lumper ist als Steuerberaterin bei der BDO Austria GmbH in Wien für das Branchencenter Immobilienunternehmen tätig. Nach dem Diplomstudium der Rechtswissenschaften und dem Bachelorstudium der Betriebswirtschaft an der Universität Graz legte sie den Schwerpunkt ihrer beruflichen Tätigkeit auf die Steueroptimierung von Immobilienvermögen. Sie ist Autorin diverser Publikationen sowie Vortragende bei einschlägigen Fachveranstaltungen und gilt als Spezialistin zum Thema Immobilien.
- SC Univ-Prof DDrGunterMayr
Gunter Mayr ist Sektionschef für Steuerpolitik und Steuerrecht im BMF und Professor an der Universität Wien. Er ist Mitherausgeber der Fachzeitschrift Recht der Wirtschaft (RdW) und hat seine Forschungsschwerpunkte in der Einkommen- und Körperschaftsteuer, Konzern-/Gruppenbesteuerung, Europäische Unternehmensbesteuerung sowie Internationale Umstrukturierungen.
- MagMatthiasOfnerBMF
Matthias Ofner ist Stv. Leiter der Abteilung Gebühren und Verkehrsteuern im BMF sowie Lehrbeauftragter an der FH Campus Wien. Er ist Fachvortragender und Fachautor im Bereich Verkehrsteuern insbesondere zum Thema Grunderwerbsteuer tätig. Als Legist hat er an der Erstellung des Begutachtungsentwurfes der Grunderwerbsteuer ab 1.1.2016 und der Grundstückswertverord-nung mitgewirkt.
- GL MagChristophSchlagerBMF
Christoph Schlager ist Leiter der Abteilung Einkommen- und Körperschafsteuer und war zuvor Leiter der Abteilung Steuerpolitik und Abgabenlegistik im BMF sowie Assistent an der WU Wien. Sein Arbeitsschwerpunkt liegt bei Fragen zu Umgründungen, Konzernbesteuerung und Besteuerung von Kapitalvermögen.
Atikon EDV & Marketing GmbH
Kornstraße 15, 4060 Leonding, Österreich
T +43 (732) 611 266, F +43 (732) 611 266-20
info@atikon.com, www.atikon.comifa – Institut für Anlageberatung Aktiengesellschaft
Grillparzerstraße 18-20, 4020 Linz, Österreich
T +43 (0)732 66 08 47, F +43 (0)732 66 08 47-66
office@ifa.at, www.ifa.atLinde Verlag Ges.m.b.H.
Scheydgasse 24, 1210 Wien, Österreich
T +43 (1)24 630-0, F +43 (1)24 630-23
office@lindeverlag.at, www.lindeverlag.atÖKO-Wohnbau SAW GmbH
Kornstraße 15, 4060 Leonding, Österreich
T +43 (0)732 944 999
service@oeko-wohnbau.at, www.oeko-wohnbau.atPERICON GmbH
Solide Werte. Zukunft sichern.
Stammsitz: Hartenaugasse 6a, 8010 Graz, Österreich
Niederlassung Wien: Wiedner Gürtel 13, Turm 24, 1100 Wien, Österreich
+43 316 44 50 44, info@pericon.at, www.pericon.at
NEU: www.bauherrenwohnung.atVBV -Gruppe
Obere Donaustraße 49-53, 1020 Wien, Österreich
T +43 1 240 10-0, F +43 1 240 10-7261
info@vbv.at, www.vbv.at
Was bleibt von der geplanten Steuerreform
Dienstag, 10. September, 9–18 Uhr, Austria Center Vienna
Austria Center Vienna, 1220 Wien, Bruno-Kreisky-Platz 1
U1: Vienna International Center/Kaisermühlen, Ausgang Schüttaustraße
Lageplan unter www.acv.at
Seminarteilnehmer erhalten ein kostenloses Parkticket.
Was bleibt von der geplanten Steuerreform
Dienstag, 10. September, 9–18 Uhr, Austria Center Vienna
- Mag. Walther Wawronek Wien (StB)
„Das Steuerupdate ist jedes Jahr ein Fixpunkt in meinem Fortbildungskalender. Hier werde ich in komprimierter Form mündlich und mit einer perfekten Arbeitsunterlage über die steuerlichen Neuerungen informiert.“
- MMag. Dr. Sonja Mosser Judenburg (WP/StB)
„Ich komme jährlich gerne zum Steuertag der ÖGSW. Ich schätze es Informationen die wichtig sind, schnell und komprimiert zu erhalten. Die allgemeine Informationsflut ist unübersichtlich geworden.“
- Mag. Wolfgang Dibiasi Wien (WP/StB)
„… eine gut organisierte und fachlich kompetente Fortbildungsveranstaltung.“
- Mag. Monika Kunesch Wien (StB)
„Da ich mich auf nationale und internationale Personalverrechnung, spezialisiert habe, bietet mir das ÖGSW Steuerupdate eine Möglichkeit, in effizienter Weise einen Überblick über die laufenden Änderungen in den anderen Bereichen des Steuerrechts zu gewinnen.“